Friedensdekade 2022

Pressemitteilung 29. Oktober 2022

Inzwischen bin ich es leid, ständig vom Krieg in der Ukraine und seinen Folgen zu hören. Zu Anfang, im Februar, waren das noch die beherrschenden Nachrichten. Die ganze Nation beteiligte sich an der Diskussion darüber, ob Deutschland - auch im Blick auf die eigene Geschichte - Kriegswaffen in die Ukraine liefern dürfe / solle / müsse oder nicht. 

Jetzt, einige Monate und viele Tote und Verletzte später, sind die Nachrichten zwar noch da, aber spärlicher geworden. Dafür beschäftigen uns die Folgen des Krieges, die wir sogar hier bemerken umso stärker: An erster Stelle die Menschen aus der Ukraine, die aus Unsicherheit, Bedrohung und Todesangst geflohen sind und bei uns Schutz und Unterstützung bekommen müssen. 

Und für uns, die wir schon lange hier leben, sind es die Gasknappheit, die daraus folgenden Energiepreise und alles, was damit zusammen hängt: Heizung, Inflation, vielleicht schließende Betriebe, Kurzarbeit und vieles, was uns jetzt noch nicht bewusst ist. 

Das alles zeigt: Frieden ist ungeheuer wichtig. Es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen. Allerdings erleben wir dann auch: Auf die Menschen, die über über Krieg und Frieden bestimmen, haben wir hier vor Ort kaum Einfluss. 

Deshalb finde ich: Für den Frieden zu beten und Gott um Frieden zu bitten, ist wichtig. Das sollten wir - gerade in den letzten Monaten - gelernt haben. 

Nehmen Sie deshalb teil an den Veranstaltungen der Friedensdekade. Sie findet statt vom 6. - 16. 11. 2022. Jeden Tag werden Sie einen Beitrag finden im Internet unter www.kirchenkreis-walsrode.de. In der (kalten) Stadtkirche planen wir zudem tägliche kurze Andachten, jeweils um 18.00 Uhr in der Kirche (außer am Sonntag und am Buß- und Bettag)

Die Andachten werden jeweils von unterschiedlichen Pastor:innen der Region gehalten:

  • Mo., 7.11.: Sup Fricke;
  • Di., 8.11.: P. Delventhal;
  • Mi., 9.11.: P. Bernhardt;
  • Do, 10.11.: P. v. Veldhuizen;
  • Fr., 11.11.: P. Wollek;
  • Sa, 12.11.; P. Piorunek;
  • Mo., 14.11.: Pfr. Mauerhof;
  • Di., 15.11.: P. Seevers