Räume im Gemeindehaus:
Der Johannes-Saal ist benannt nach dem Namensgeber der Gemeinde: Johannes-der-Täufer. Er umfasst ca. 140 m2.
Der Lydia-Saal, benannt nach der ersten Christin auf europäischen Boden, ca. 60m2 groß. Öffnet man die Trennwand umfassen beiden Saalhälften zusammen 200m2.
Der Rudolphus-Lodemann-Raum ist beannt nach einem längjährigen Walsroder Pastor und Superintendenten aus dem 17. Jahrhundert, er hat ca. 60 m2.
Der Ludwig-Harms-Raum, benannt nach dem hier Anfang des 19. Jahrhunderts geborenen, späteren Gründer der Hermannsburger Mission, hat ca. 40m2.
Ddas kleine Erna-Voltmer-Zimmer, beannt nach der langjährigen Gemeindehelferin im letzten Jahrhundert, ist ein kleiner Besprechungsraum.
Der Jugendraum umfasst 40 m2,einen Abstellraum und eine kleine Küchenzeile.
Das Gemeindehaus Am Kloster mit seinen unterschiedlichen Räumen steht den Gruppen und Aktivitäten der Kirchengemeinde, auch des Kirchenkreises und der Diakonie offen.
Soweit möglich werden Räume auch anderen Gruppen und Projekten zur Verfügung gestellt. Die Möbel können je nach Wunsch umgestellt werden. Nach Nutzung sind die für den Raum vorgesehenen Möbel im Raum zu belassen, alles andere ist wieder wegzuräumen.
Die Räume sind von allen Gruppen sauber zu hinterlassen, Geschirr ist abzuwaschen, Tische sind abzuwischen, Fenster sind nach Lüftung zu schließen, die Heizungen nach Anweisung am Lichtschalter herunterzudrehen, das Licht auszuschalten. So können viele nacheinander und miteinander das Gemeindehaus nutzen für Gespräche, Essen und Trinken, Musik, Kreatives, Tanzen, Vorträge, Workshops, Andachten u.a.m..